Wahlen Ergebnisse Logo

Bundestagswahl 1998

Ergebnisse und Statistiken

Endergebnis Bundestagswahl 1998 Balkendiagramm

Die Bundestagswahl am 27. September 1998 führte zu einem historischen Machtwechsel in Deutschland. Nach 16 Jahren unter Bundeskanzler Helmut Kohl musste die CDU/CSU eine deutliche Niederlage hinnehmen. Die SPD unter Kanzlerkandidat Gerhard Schröder erzielte mit 40,9 % der Zweitstimmen einen klaren Sieg und wurde stärkste Kraft im Bundestag. Die CDU/CSU kam nur auf 35,1 % und erreichte damit ihr bis dahin schlechtestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl. Bündnis 90/Die Grünen konnten sich mit 6,7 % leicht verbessern, während die FDP mit 6,2 % schwach abschnitt. Die PDS, die spätere Linke, erhielt 5,1 % der Stimmen und zog damit erneut in den Bundestag ein. Sonstige Parteien erreichten zusammen 6,0 %, blieben jedoch alle unter der Fünf-Prozent-Hürde.

Die Sitzverteilung im Bundestag war entsprechend deutlich: Die SPD erhielt 298 Sitze, die CDU/CSU 245, die Grünen 47, die FDP 43 und die PDS 36. Mit diesen Zahlen war eine Regierungsbildung zwischen SPD und Grünen möglich, sodass Gerhard Schröder am 27. Oktober 1998 zum neuen Bundeskanzler gewählt wurde. Damit endete die Ära Kohl, die Deutschland seit 1982 geprägt hatte. Die rot-grüne Koalition trat mit einem Reformprogramm an, das unter anderem Arbeitsmarkt- und Sozialreformen sowie eine nachhaltigere Umweltpolitik vorsah.

Die Wahlbeteiligung lag bei 82,2 % und zeigte das hohe Interesse der Bevölkerung an dieser richtungsweisenden Wahl. Besonders die Unzufriedenheit mit der wirtschaftlichen Lage und der steigenden Arbeitslosigkeit unter der Kohl-Regierung hatte viele Wähler zu einem Wechsel bewogen. Die Bundestagswahl 1998 markierte damit einen zentralen Wendepunkt in der deutschen Politik und leitete eine neue Ära unter Gerhard Schröder ein, die mit tiefgreifenden Reformen, aber auch kontroversen politischen Entscheidungen verbunden war.

Sitzverteilung im Bundestag 1998

Endergebnis Bundestagswahl 1998 Kuchendiagramm

  • CDU/CSU: 245 Sitze
  • SPD: 298 Sitze
  • FDP: 43 Sitze
  • Grüne: 47 Sitze
  • Linke: 36 Sitze


Staatsformen - Gewaltenteilung - Steuerarten - Wahlsystem Amerika