Landtagswahl 2024 Brandenburg
Ergebnisse und Statistiken
Die Landtagswahl in Brandenburg am 14. März 2024 zeigte eine interessante politische Landschaft, in der sich sowohl Kontinuität als auch Veränderung widerspiegeln. Die SPD erzielte mit 30,9% der Stimmen die Mehrheit, während die AfD mit 29,2% der Stimmen dicht folgte, was eine starke Präsenz im Landtag sicherstellte. Die CDU erlebte einen Rückgang auf 12,1% der Stimmen, während die BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit) überraschend 13,5% erreichte und somit einen bemerkenswerten Einfluss im Landtag gewann.
Die Grünen, obwohl sie als wichtige Stimme für Umweltfragen gelten, erhielten nur 4,1% der Stimmen, was zeigt, dass ihre Unterstützung im Vergleich zu anderen Bundesländern relativ gering ist. Die FDP und die Freien Wähler spielten mit weniger als 3% der Stimmen eine untergeordnete Rolle.
Die Wahlbeteiligung war mit 72,9% relativ hoch, was das starke politische Engagement der Bürgerinnen und Bürger von Brandenburg unterstreicht. Die Ergebnisse zeigten eine klare Verschiebung zugunsten der BSW und eine abnehmende Unterstützung für traditionell stärkere Parteien wie die CDU, was möglicherweise auf eine Veränderung der politischen Prioritäten der Wählerschaft hindeutet
Sitzverteilung im Landtag von Brandenburg 2024
- SPD: 32 Sitze
- AfD: 30 Sitze
- CDU: 12 Sitze
- BSW: 14 Sitze
Spitzenkandidaten
- SPD: Dietmar Woidke
- AfD: Hans-Christoph Berndt
- CDU: Jan Redmann
- BSW: Robert Crumbach