Wahlen Ergebnisse Logo

Landtagswahl 2017 NRW

Ergebnisse und Statistiken

Endergebnis Landtagswahl 2017 Balkendiagramm

Die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai 2017 markierte einen politischen Wendepunkt und führte zu einem Regierungswechsel. Die CDU unter der Führung von Armin Laschet ging als klarer Sieger hervor und erzielte 33,0% der Stimmen, ein deutliches Signal für den Wunsch nach Veränderung in der Wählerschaft. Die SPD, angeführt von Hannelore Kraft, erlitt eine signifikante Niederlage und fiel auf 31,2% der Stimmen zurück, was zu Krafts Rücktritt als Parteivorsitzende und Ministerpräsidentin führte.

Die Grünen, bisheriger Koalitionspartner der SPD, verloren ebenfalls stark und erhielten nur 6,4% der Stimmen, was einen herben Rückschlag für die Partei bedeutete. Im Gegensatz dazu konnte die FDP unter Christian Lindner einen großen Erfolg verzeichnen und sich mit 12,6% der Stimmen als relevanter politischer Akteur in NRW etablieren. Die AfD erreichte bei ihrem ersten Antreten in NRW 7,4% der Stimmen und zog somit ebenfalls in den Landtag ein.

Die Linke verpasste knapp den Einzug in den Landtag mit 4,9% der Stimmen, was ihre marginalisierte Position in der Landespolitik Nordrhein-Westfalens weiter verfestigte. Die Wahlbeteiligung lag bei 65,2%, was das hohe Interesse der Bevölkerung an dieser richtungsweisenden Wahl unterstrich.

Die Wahlkampfthemen in NRW 2017 waren vielfältig, wobei die Sicherheitspolitik, Bildung und die Verkehrsinfrastruktur im Vordergrund standen. Die Flüchtlingskrise und ihre Folgen waren ebenfalls ein zentrales Thema, das die politischen Debatten und den Wahlkampf maßgeblich beeinflusste. Die CDU versprach eine härtere Linie in der Sicherheitspolitik und eine bessere Bildungspolitik, während die SPD mit ihrer Bilanz der vergangenen Legislaturperiode kämpfte.

Nach der Wahl bildete die CDU eine Koalition mit der FDP, was eine deutliche politische Rechtsverschiebung in der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen bedeutete. Diese neue Koalition setzte auf eine Politik der wirtschaftlichen Erneuerung und betonte die Bedeutung von Digitalisierung und Innovation für die Zukunft des Landes.

Sitzverteilung im Landtag Nordrhein-Westfalen 2017

  • CDU: 72 Sitze
  • SPD: 69 Sitze
  • Grüne: 14 Sitze
  • FDP: 28 Sitze
  • AfD: 16 Sitze

Spitzenkandidaten

  • CDU: Armin Laschet
  • SPD: Hannelore Kraft
  • Grüne: Sylvia Löhrmann
  • FDP: Christian Lindner
  • AfD: Marcus Pretzell
  • Die Linke: Özlem Demirel
  • Piratenpartei: Michele Marsching


Staatsformen - Gewaltenteilung - Steuerarten - Wahlsystem Amerika